Im Farbenrausch – Teil 7 Bunt (letzter Teil)

Sucre – Uyuni – La Paz – Santa Cruz
Wer die Farbenserie aufmerksam verfolgt hat, wird bemerken, dass ein Ort dazugekommen ist.
Richtig, wir sind zurück in Santa Cruz! Es war eine aufregende, anstrengende, fröhliche, nachdenkliche und bunte Reise.

Im ersten Flugzeug gab es farbenfrohe Platzdeckchen mit typisch bolivianischen Motiven und an meinem Arm ein Bändchen aus Peru, welches ich während unseres Reisemonats irgendwo in La Paz verloren habe. Nicht so schlimm. Ich hab noch so einiges vergessen und verloren: Ladegerät und Kabel für mein Handy, ein weiteres Armband und das Maskottchen von meinem Liebsten. Das gibt es jetzt nur noch auf Reisefotos. Irgendeine Putzfrau hat die kleine Krake bestimmt ihrem Kind
gegeben. Dieser Gedanke ist tröstlich, denn mich hat der Glücksbringer die gesamte Zeit gut beschützt.

Bunt und verrückt, surreal und in kein bekanntes Raster einzuordnen – das ist La Paz! Bauen in allen Farben und Formen (leider auch an allen Stellen, bis der Erdrutsch über 60 Häuser begrub). Bunte Beleuchtung und viele Graffitis, buntgekleidete Cholitas in ihren typischen Trachten. Und natürlich die zehn verschiedenfarbigen Seilbahnen, die fast lautlos über diesen Kessel Buntes 
hinwegschweben. Violett, Rot, Blau, Hellblau, Orange, Gelb, Grün, Silber haben wir geschafft. Nur 
Weiß und Café fehlen uns, weil ich meine Freundin und mich zwei Tage früher als geplant aus La Paz ausfliegen ließ. Mit der Höhenkrankheit ist nicht zu spaßen und das einzig wirksame Mittel heißt „Sofort nach unten!“
Von Weitem sieht Vieles bunt und schön aus. Manches auch von Nahem. Märkte haben unser Interesse stets auf sich gezogen. Der Hexenmarkt in La Paz erschreckt dann mit Lama – Föten, die aus Aberglauben ins Fundament der Häuser gegraben werden, um böse Geister abzuhalten. Alles Obst und Gemüse, bunt und lecker, von Marktfrauen angeboten, kann in dieser Region nicht wachsen, sondern wird herantransportiert. Chemie für bessere Ernten zu verwenden ist üblich und im Endprodukt für uns nicht sichtbar. Wir sehen die bunte, authentische Indigene, die uns nett bedient. Geruchsbilder gibt es leider noch nicht, sonst würdet ihr die Fotos der Fleischstände schnell überspringen. Ich möchte mir  kein allgemeines Urteil über die Qualität der Waren auf Boliviens Märkten erlauben. Es gibt in diesem Land durchaus Verständnis für Umwelt und Gesundheit. Es gibt auch wirklich die Dorffrauen, die ihre Orangen aus dem Garten anbieten. Sonnengereift und 
vielleicht nicht gespritzt. Es gibt Geschäfte, die nichts mehr in Plastiktüten verpacken. Heute habe ich mich im Schokoladengeschäft geweigert, Wegwerfgeschirr  zum Essen zu nehmen und normales 
Geschirr verlangt. Mit einem verständnisvollen Lächeln wurde unser Wunsch erfüllt. Auch die Mamita auf dem Markt schüttet die Kartoffeln gern in meinen Stoffbeutel. 
Sehr farbenfroh war gestern unsere kleine Abschiedsfeier von den engsten Freunden hier in Santa Cruz, wo ich durch die Arbeit die meiste Zeit, also fast drei Monate gelebt habe.
Bei schönem Wetter kann jeder feiern, heißt es. So haben wir gestern bei strömendem Regen und Kälte in einem improvisierten Raum bei einer befreundeten Bolivianerin und ihrer Familie gefeiert.
Wir haben gegessen, getrunken, erzählt, getanzt und philosophiert. Bolivianer, Deutsche, Schweizer. 
Während der Tour auf dem Salzsee reisten wir mit zwei jungen Schwedinnen und einem italienischen Pärchen. Auch dort waren wir eine bunte Mischung. Letzten Endes sind es nicht allein Landschaften, Gebäude, Gerichte oder Märkte, die die Erinnerung an ein bereistes Land prägen. In erster Linie sind es für mich Begegnungen mit Menschen, die ich dort treffe. Keineswegs nur Einheimische,sondern auch all jene, die sich für die Kultur Boliviens interessieren. All ihre Erzählungen, Fragen, Bedenken und Begeisterung sind ein Teil dieses Bildes des ärmsten Landes in Südamerika.
Damit ist meine Farbserie zu Ende und in wenigen Tagen bin ich zurück in Deutschland. 
Den nächsten Blogeintrag werde ich unbedingt Menschen widmen, denen ich auf meiner Reise begegnet bin. 
Ideen für weitere Themen wären: Verkehrsmittel /Tiere / Bauen / Essen / Spanisch lernen 
Vielleicht hat auch einer meiner Leser einen Wunsch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert