Drei Tage Sydney

Hallo, ihr Lieben! 
Nachdem ich den Jetlag überwunden habe, bin ich auch in der Lage, den ersten Australien – Post zu schreiben. Die Flüge klappten problemlos, aber trotzdem fehlen einem einfach zwei Nächte. Die Facebook-Leser wissen schon, wie herzlich wir hier willkommen geheißen wurden. Auf der Straße gab es einen kostenlosen Kaffee mit den Worten: A very warm welcome in Australia! Kurz darauf hielt ein Autofahrer und wollte uns mit zum Flughafen nehmen. Wir lehnten dankend ab, waren wir doch erst vor zwei Stunden gelandet. Alle Sydneysiders waren bisher genau so herzlich, unkompliziert und hilfsbereit, wie man es im Reiseführer liest. So auch unser Gastgeber Spencer, dessen Hund Oscar sich bereits mit uns angefreundet hat. 
Ungeachtet unseres Schlafmangels sind wir gleich am Sonntag zur Oper und auf die Harbour Bridge gepilgert. Im alten Viertel The Rocks bummelten wir über einen Markt mit australischem Kunsthandwerk, das Museum für Gegenwartskunst MCA fesselte uns mehrere Stunden, in Chinatown waren wir lecker essen und heute :
Ganz gemütlich schlenderten wir zum Darling Harbour. Dort haben wir uns im Wildlife all die australischen Wundertiere anschauen können, ohne Gefahr zu laufen, von ihnen angegriffen zu werden. Dabei hatte ich vorzüglichen Englischunterricht! Ein Koala übersteht Feuer besser als andere Tiere, weil er das Öl aus den Eucalyptusblättern in seinem Fell speichert und somit einen Feuerschutz aufbaut. Der Kasuar ist der gefährlichste Vogel der Welt, er kann mit seinen Federn Geräusche wie eine Klapperschlange machen. Schließlich kann ich auch Krokodile von Alligatoren unterscheiden. Man erkennt es am Gebiss. 
Nach dieser aufschlussreichen Biologiestunde umrundeten wir den Hafen und landeten im Botanischen Garten. Der Aussichtspunkt Mrs Macquaries Point verführte uns zu unzähligen Kitsch – Fotos der Skyline im Sonnenuntergang. Nach Einbruch der Dunkelheit, so gegen 18 Uhr, liefen wir durch den erleuchteten Hyde Park und am Sydney Tower vorbei.
Nun frage ich mich, wie das enden wird, wenn ich nach drei Tagen über 300 Fotos geschossen habe und zwei Monate unterwegs bin?

2 Gedanken zu „Drei Tage Sydney

  1. >>Nun frage ich mich, wie das enden wird, wenn ich nach drei Tagen über 300 Fotos geschossen habe und zwei Monate unterwegs bin?

    3 Tage ~= 300 Fotos
    d.h. pro Tag 100 Fotos,
    sind also 6000 Fotos am Ende. 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Conrad Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert